Hygiene
Das Ziel der Hygienemaßnahmen besteht darin, die Besiedlung und Übertragung von Keimen auf andere Patienten zu verhindern. Dabei liegt die Verantwortung bei allen Betroffenen: Fachleuten, Eltern und Patienten.
Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen übertriebener Angst vor Keimen und Vernachlässigung zu finden, damit Sozialleben und notwendige Vorsicht vereinbart werden.
Weiterlesen
Die Verschlechterung der Lungenfunktion bei CF Patienten (Cystic Fibrosis) wird durch wiederholte bakterielle, virale und andere Infekte verursacht.
Diese Keime stammen aus der Patientenumwelt (Luft, Boden, Haus, öffentliche Verkehrsmittel, etc.), der eigenen Bakterienflora und dem Pflegebereich (Material, andere Patienten, etc.). Die Übertragung erfolgt über Tröpfchen (Husten, Niessen), Körperkontakt oder beim gemeinsamen Objektgebrauch.
Die häufigsten Erreger sind:
1. Haemophilus influenza (virus)
2. Staphylokokken
3. Pseudomonas aeruginosa
4. Aspergillus (Pilz)
5. Strenotrophomonas maltophilia
6. MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)
7. Burkholderia cepacia
Die erste wichtige Maßnahme besteht im systematischen Händewaschen mit Flüssigseife oder alkoholischer Lösung.
www.swiss-paediatrics.org/sites/default/files/lavage_mains-fr.pdf
Beim Husten oder Niesen wird üblicherweise die Hand vor dem Mund gehalten, um die Anwesenden vor den abgehusteten Tröpchen zu schützen. Idealerweise sollte man Einweg-Papier-Taschentücher gebrauchen, diese sofort nach Gebrauch entsorgen und sich danach die Hände waschen. Es kann auch in den Ellbogen gehustet werden (außer wenn man danach einen Säugling in die Arme nimmt).
Im Krankenhaus hält die Physiotherapeutin die gültigen Spitalvorschriften ein.
In der Physiotherapiepraxis und zuhause verhält sich die Physiotherapeutin gemäss den Vorschriften der Referenzzentren:
· Bekleidung: kurze Ärmel, kein Schmuck, kein Ring, keine Uhr, kurze Nägel ohne Nagellack
· Ein Schutzkittel pro Patient falls dieser mit resistenten Keimen besiedelt ist (wird bei Hausbehandlung dort belassen)
· Zimmer vor und nach der Behandlung während mindestens 30 Minuten belüften
· Hände vor und nach der Behandlung desinfizieren (auch Patient!)
· Hände vor jeder Manipulation der Aerosoltherapiegeräte desinfizieren
· Taschentücher in einen geschlossenen Sack geben und dann im Abfallbehälter entsorgen
· Oberflächen in Kontakt mit dem Patienten desinfizieren (Behandlungstisch, Stethoskop, Spielzeuge, Türgriff, etc.)
· Nur ein CF Patient gleichzeitig in der Praxis oder im Physiosaal
Die Atemtherapiegeräte (Vorschaltkammern, Vernebler, Flutter, PEP Système, etc.) gehören zum Patienten. Für die Pflege werden die Herstelleranleitungen eingehalten. Im Minimum ist nach jedem Gebrauch das Gerät vollständig zu zerlegen, mit heißem Wasser und etwas Spülmittel gründlich zu reinigen, mit heißem Wasser abzuspülen, auszuschütteln, auf ein trockenes saugfähiges Tuch zu legen und bis zum vollständigen Trocknen demontiert liegen zu lassen. Das Gerät wird erst wieder zusammengestellt und gebraucht, wenn ganz trocken.
Eine tägliche Desinfektion ist wünschenswert, mindestens aber einmal pro Woche. Dazu werden zwei Methoden empfohlen: thermisches Sterilisiergerät (Sterilisator für Babyflasche) mit destilliertem Wasser oder chemische Sterilisation durch Einlegen (sich in der Apotheke erkundigen und die Geräte danach gut spülen). Es ist auch möglich, die Geräte während mindestens 5 Minuten in einem Topf zu sieden.
Sobald es vom Alter her möglich ist, werden die Patienten dazu angehalten, sich an Reinigung und Montage der Atemgeräte zu beteiligen.
Empfehlungen für zuhause:
· Küche, Esszimmer, Schlafzimmer und Bad regelmässig reinigen
· Waschlappen anstatt Schwämme brauchen
· Pflanzen vermeiden (Keimreservoir)
· Waschbare Spielzeuge bevorzugen
· Flüssigseife brauchen, nicht nachfüllen, sondern die ganze Flasche erneuern
· Jeder hat ein eigenes Badetuch
· Toilettendeckel schließen vor dem Spülen
· Hahnen- und Duschenwasser vor Gebrauch einen Moment fließen lassen, um das allenfalls kontaminerte stehende Wasser zu beseitigen
· Sanitäre Anlagen und Siphons einmal pro Woche mit Javelwasser desinfizieren
· Wäsche bevorzugen, die > 60° geswaschen werden kann
Es muss auch die gekreuzte Kontamination von CF Patienten (oder kranker Person) zu CF Patienten eingeschränkt werden: dazu wird eine Distanz von 2 Metern eingehalten, das Händeschütteln oder das Küssen vermieden, in ein Einweg-Papier-Taschentuch oder in den Ellbogen gehustet. Ausser mit den Geschwistern sollte auf Mitfahrgemeinschaften verzichtet werden. Das Teilen der Zahnbürsten, Gläser, Berührungsbildschirme, etc. ist auch untersagt. Hände sehr regelmässig waschen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird in den Spitalgängen oder in den Wartezimmern empfohlen.
CF Patienten sollten längere und wiederholte Aktivitäten mit Erde (Gartenarbeit, etc.), Bauen oder Renovieren von Objekten/Gebäuden sowie Whirlpool und Sauna (stehendes Wasser, Pilz- und Keimvermehrung) vermeiden.
Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt den Patienten und dem Pflegepersonal, ihre Impfungen aktualisiert zu haben und dem nahen Patientenumfeld, sich gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen.
Quellen - Links
« Infection Control and Hospital Epidemiology, Vol. 35, No S1, Cystic Fibrosis Foundation Guideline (August 2014), pp. S1-S67
Brochure « Recommandations pour la prévention de l’acquisition et de la transmission des germes respiratoires dans la mucoviscidose », Vaincre la Mucoviscidose.
« Transmission bactérienne au cours de la mucoviscidose » Revue des maladies respiratoires, Vol 22, No3, juin 2005, pp. 511-512
www.pari.de/de-de/pari-wissen/inhalation-mit-vernebler/reinigung-und-pflege/
*Thorax. 2014 Aug;69(8):740-5. doi: 10.1136/thoraxjnl-2014-205213. Epub 2014 Apr 17.
Viability of Pseudomonas aeruginosa in cough aerosols generated by persons with cystic fibrosis.
Knibbs LD1, Johnson GR2, Kidd TJ3, Cheney J4, Grimwood K3, Kattenbelt JA3, O'Rourke PK5, Ramsay KA3, Sly PD3, Wainwright CE4, Wood ME6, Morawska L2, Bell SC7.
www.bag.admin.ch/ekif/04423/04428/04434